Kategorie: mit der Bahn ins Zentrum
S1 Lamprechtshausen – Bürmoos – Oberndorf – Salzburg – Anif – Berchtesgaden – Königssee
Als 1953 die „Südlinien“ der „Roten Elektrischen, der Salzburger Lokalbahn der unbändigen Automobil-Ideologie „geopfert“ wurden, war die „Nordlinie“ Salzburg – Lamprechtshausen gerade einmal zwei Jahre elektrifiziert. Bis dahin hatten die Dampflokomotiven die Bahn fest im Griff. Während die Südlinien bereits seit 1909 die elektrischen Züge der „Roten Elektrischen“ durch die…
S2 Attnang – Ederbauer – Steindorf – Seekirchen – Salzburg – Anif – Grödig – St.Leonhard
Die Westbahnstrecke zwischen Salzburg und Ederbauer ist eine durchgehende Bergstrecke, die im unnötig aufgelassenen Bahnhof „Ederbauer“ (Einzugsbereich 3.000 Einwohner) den höchsten Punkt zwischen Salzburg und Wien erreicht. Diese Westbahnstrecke ist die wichtigste Hauptbahn in Österreich zwischen Salzburg und Wien. Aufgrund der durchgehenden Steigungsstrecke ist die Trassierung geschlängelt und verlängert die…
S3 Paß Lueg – Golling – Hallein – Parsch – Salzburg Hbf – Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden
Mit der Einführung der S-Bahn Salzburg wurde mit der S3 von Golling über Aigen und Parsch nach Salzburg und weiter Richtung Bad Reichenhall nach Berchtesgaden, auch auf Staatsbahnstrecken, moderner Nahverkehr eingerichtet. Eines der Erfolgsmodelle ist die Innenstadt-West-Ost-Achse Salzburg – Freilassing. Mit dem Bahnhof Salzburg-Taxham-Europark wurde, nach dem Salzburger Hauptbahnhof, die…
S4 Mühldorf/Inn – Laufen – Freilassing – Salzburg – Anif – Hallein – Golling – Paß Lueg
Die „Bayerische Tauernbahn“, wie diese Bahnstrecke auch bezeichnet wird, wurde ursprünglich als Teil der Tauernbahn nach Triest als europäische Nord-Süd-Achse gebaut. Auch wenn es nicht so den Anschein hat, ist diese Bahnstrecke eine deutsche Hauptbahnstrecke in Bayern zwischen Salzburg und München. Sie stellt einen Teil der kürzesten Verbindung zwischen diesen…
S5 (Bad Aussee -) Bad Ischl – St.Wolfgang – Mondsee – Eugendorf – Salzburg – Anif – Berchtesgaden – Königssee
Kaum eine Trassenführung einer neu zu bauenden Bahn erregt so großes Interesse, wie die der „S5 Neue Ischlerbahn“. Die früherer SKGLB Salzkammergutlokalbahn wurde vor über 60 Jahren zerstört. Seit damals war die Wiedererrichtung ein durchgehendes Thema in der Verkehrsdiskussion. Nahezu alle Ideen zur Wiedererrichtung folgten genau der ursprünglichen Linienführung. In…
S6 Braunau – Mattighofen – Mattsee – Obertrum – Bergheim – Salzburg – Anif – Hallein
Trassenverlauf Bergheim – Elixhausen – Obertrum – Mattsee – Lochen – Valentinshaft – Achenlohe Die Idee zu dieser Bahn ist in der Verkehrsdiskussion nahezu neu und in der „Prioritätenliste“, so man so etwas braucht, nicht gerade ganz vorne. Diese als „Trumerseenlandbahn“ bezeichnete Regionalstadtbahnlinie ist auf der Achse Braunau – Mattighofen…
S7 Salzburg Airport – Messe – Salzburg – Anif – Hallein – Bischofshofen – Zell/See – Saalfelden
Die „Tourismus-Schiene“ vom Flughafen Richtung „Inner Gebirg“ Diese relativ lange S-Bahn-Linie verbindet den Salzburg Airport WAM mit den Tourismusregionen „Inner Gebirg“, wie die Bezirke Pinzgau, Pongau, Lungau genannt werden. Während die S7 bzw. der „“S7-Sprinter“ über Anif in den Innenstadt-Tunnel fährt, wählt der REX 7 die herkömmliche Bahnstrecke Salzburg –…
S8 Hallein – Anif – Salzburg – Langwied – Guggenthal – Gaisbergspitze
Diese Bahn ist im Salzburger Regionalstadtbahn-Netz etwas Besonderes, auch wenn sie sich im Innenstadttunnel, außer dem Liniensignal „S8“, nicht von den anderen Zügen unterscheidet. Sie ist eine Zahnradbahn mit Light-Rail-Vehicles, mit Regionalstadtbahn-Triebwagen mit Zahnradantrieben in den Triebdrehgestellen. Die S8 fährt von Hallein über Anif durch den Innenstadt-Tunnel in Salzburg, weiter…
S9 Traunreut/Siemenswerk – Traunstein – Freilassing – Salzburg – Anif – Hallein – Paß Lueg
Die bayerische „Maximiliansbahn“ hieß ursprünglich die Bahnlinie Salzburg – München. Die folgt, im Korridor, in etwa der historischen „Römerstraße“ Salzburg – Augsburg; München gab es noch nicht. Die Staatsgrenze Österreich-Deutschland, die gleichzeitig die Stadtgrenze von der Stadt Salzburg zur Nachbarstadt Freilassing ist, verklärt etwas den Blick zu den bayerischen…
S21 Simbach – Braunau – Mattighofen – Steindorf – Salzburg Hbf – Freilassing – Traunstein [ – Obing ]
Die einzige nicht elektrifizierte Zulaufstrecke unter den Eisenbahn-Korridoren in Richtung Salzburg auf österreichischer Seite ist die Mattigtalbahn zwischen Simbach/Inn, Braunau, Mattighofen und Steindorf bei Straßwalchen. Diese Strecke ist eine extrem wichtige Pendlerroute aus Oberösterreich in Richtung Salzburg. Besonders die Pendlerzüge in der Frühe Richtung Salzburg zeigen ganz eindeutig auf, wie…
S41 Königssee – Berchtesgaden – Bad Reichenhall – Freilassing
Die Berchtesgadener Land Bahn ist bereits heute ein Erfolgsmodell. Sie ist ein Teil der S-Bahn Salzburg zusammen mit dem „U-Hakerl“ S3 wird auch die Berchtesgadener Land Bahn S41, als Teil des Flügelkonzeptes mit der S4 von Mühldorf/Inn das Berchtesgadener Land optimal versorgen. Diese Strecke hat viele Besonderheiten, die schon sehr…
S1 Lamprechtshausen – Bürmoos – Oberndorf – Salzburg – Anif – Berchtesgaden – Königssee

Als 1953 die „Südlinien“ der „Roten Elektrischen, der Salzburger Lokalbahn der unbändigen Automobil-Ideologie „geopfert“ wurden, war die „Nordlinie“ Salzburg – Lamprechtshausen gerade einmal zwei Jahre elektrifiziert. Bis dahin hatten die Dampflokomotiven die Bahn fest im Griff. Während die Südlinien bereits seit 1909 die elektrischen Züge der „Roten Elektrischen“ durch die…
S2 Attnang – Ederbauer – Steindorf – Seekirchen – Salzburg – Anif – Grödig – St.Leonhard

Die Westbahnstrecke zwischen Salzburg und Ederbauer ist eine durchgehende Bergstrecke, die im unnötig aufgelassenen Bahnhof „Ederbauer“ (Einzugsbereich 3.000 Einwohner) den höchsten Punkt zwischen Salzburg und Wien erreicht. Diese Westbahnstrecke ist die wichtigste Hauptbahn in Österreich zwischen Salzburg und Wien. Aufgrund der durchgehenden Steigungsstrecke ist die Trassierung geschlängelt und verlängert die…
S3 Paß Lueg – Golling – Hallein – Parsch – Salzburg Hbf – Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden

Mit der Einführung der S-Bahn Salzburg wurde mit der S3 von Golling über Aigen und Parsch nach Salzburg und weiter Richtung Bad Reichenhall nach Berchtesgaden, auch auf Staatsbahnstrecken, moderner Nahverkehr eingerichtet. Eines der Erfolgsmodelle ist die Innenstadt-West-Ost-Achse Salzburg – Freilassing. Mit dem Bahnhof Salzburg-Taxham-Europark wurde, nach dem Salzburger Hauptbahnhof, die…
S4 Mühldorf/Inn – Laufen – Freilassing – Salzburg – Anif – Hallein – Golling – Paß Lueg

Die „Bayerische Tauernbahn“, wie diese Bahnstrecke auch bezeichnet wird, wurde ursprünglich als Teil der Tauernbahn nach Triest als europäische Nord-Süd-Achse gebaut. Auch wenn es nicht so den Anschein hat, ist diese Bahnstrecke eine deutsche Hauptbahnstrecke in Bayern zwischen Salzburg und München. Sie stellt einen Teil der kürzesten Verbindung zwischen diesen…
S5 (Bad Aussee -) Bad Ischl – St.Wolfgang – Mondsee – Eugendorf – Salzburg – Anif – Berchtesgaden – Königssee

Kaum eine Trassenführung einer neu zu bauenden Bahn erregt so großes Interesse, wie die der „S5 Neue Ischlerbahn“. Die früherer SKGLB Salzkammergutlokalbahn wurde vor über 60 Jahren zerstört. Seit damals war die Wiedererrichtung ein durchgehendes Thema in der Verkehrsdiskussion. Nahezu alle Ideen zur Wiedererrichtung folgten genau der ursprünglichen Linienführung. In…
S6 Braunau – Mattighofen – Mattsee – Obertrum – Bergheim – Salzburg – Anif – Hallein

Trassenverlauf Bergheim – Elixhausen – Obertrum – Mattsee – Lochen – Valentinshaft – Achenlohe Die Idee zu dieser Bahn ist in der Verkehrsdiskussion nahezu neu und in der „Prioritätenliste“, so man so etwas braucht, nicht gerade ganz vorne. Diese als „Trumerseenlandbahn“ bezeichnete Regionalstadtbahnlinie ist auf der Achse Braunau – Mattighofen…
S7 Salzburg Airport – Messe – Salzburg – Anif – Hallein – Bischofshofen – Zell/See – Saalfelden

Die „Tourismus-Schiene“ vom Flughafen Richtung „Inner Gebirg“ Diese relativ lange S-Bahn-Linie verbindet den Salzburg Airport WAM mit den Tourismusregionen „Inner Gebirg“, wie die Bezirke Pinzgau, Pongau, Lungau genannt werden. Während die S7 bzw. der „“S7-Sprinter“ über Anif in den Innenstadt-Tunnel fährt, wählt der REX 7 die herkömmliche Bahnstrecke Salzburg –…
S8 Hallein – Anif – Salzburg – Langwied – Guggenthal – Gaisbergspitze

Diese Bahn ist im Salzburger Regionalstadtbahn-Netz etwas Besonderes, auch wenn sie sich im Innenstadttunnel, außer dem Liniensignal „S8“, nicht von den anderen Zügen unterscheidet. Sie ist eine Zahnradbahn mit Light-Rail-Vehicles, mit Regionalstadtbahn-Triebwagen mit Zahnradantrieben in den Triebdrehgestellen. Die S8 fährt von Hallein über Anif durch den Innenstadt-Tunnel in Salzburg, weiter…
S9 Traunreut/Siemenswerk – Traunstein – Freilassing – Salzburg – Anif – Hallein – Paß Lueg

Die bayerische „Maximiliansbahn“ hieß ursprünglich die Bahnlinie Salzburg – München. Die folgt, im Korridor, in etwa der historischen „Römerstraße“ Salzburg – Augsburg; München gab es noch nicht. Die Staatsgrenze Österreich-Deutschland, die gleichzeitig die Stadtgrenze von der Stadt Salzburg zur Nachbarstadt Freilassing ist, verklärt etwas den Blick zu den bayerischen…
S21 Simbach – Braunau – Mattighofen – Steindorf – Salzburg Hbf – Freilassing – Traunstein [ – Obing ]

Die einzige nicht elektrifizierte Zulaufstrecke unter den Eisenbahn-Korridoren in Richtung Salzburg auf österreichischer Seite ist die Mattigtalbahn zwischen Simbach/Inn, Braunau, Mattighofen und Steindorf bei Straßwalchen. Diese Strecke ist eine extrem wichtige Pendlerroute aus Oberösterreich in Richtung Salzburg. Besonders die Pendlerzüge in der Frühe Richtung Salzburg zeigen ganz eindeutig auf, wie…
S41 Königssee – Berchtesgaden – Bad Reichenhall – Freilassing

Die Berchtesgadener Land Bahn ist bereits heute ein Erfolgsmodell. Sie ist ein Teil der S-Bahn Salzburg zusammen mit dem „U-Hakerl“ S3 wird auch die Berchtesgadener Land Bahn S41, als Teil des Flügelkonzeptes mit der S4 von Mühldorf/Inn das Berchtesgadener Land optimal versorgen. Diese Strecke hat viele Besonderheiten, die schon sehr…